- DIMM
- DIMM[Abk. für Dual Inline Memory Module, dt. »Speichermodul mit doppelter (Kontakt)reihe«] das, kleine Platine mit Speicher-Chips (RAM) sowie mit zwei Kontaktreihen zu je 84 Kontakten auf der Vorder- und der Rückseite, insgesamt also 168. Das DIMM wird in den Arbeitsspeichersockel der Systemplatine gesetzt und mit seitlichen Bügeln arretiert. Für den Datentransport benutzt es einen 64 bit breiten Bus. Die heute sehr verbreiteten DIMMs können - im Unterschied zu älteren Speichermodulen (SIMM) - auch einzeln eingesetzt werden.
Universal-Lexikon. 2012.